Klinisches Studienzentrum


Klinisches Studienzentrum der Augenklinik im Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Das Studienteam blickt auf langjährige Erfahrung im Bereich Forschung und Prüfung neuer Therapieansätze zurück. Wir informieren Sie gerne über unsere laufenden und in naher Zukunft geplanten Studien. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter.


Studien-Koordination:
Roman Miedl
Borna Lerner
Tel.: +49 (0)89 4140-6925
Fax: +49 (0)89 4140-4093

E-Mail Studienzentrum: augenklinik-studien(a)mri.tum.de (Spamschutz: Bitte (a) ersetzen durch @)

Das Klinische Studienzentrum Augenklinik am Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München ist mit der Planung und Durchführung von wissenschaftlichen klinischen Studien zu Erkrankungen der Augenheilkunde (Ophthalmologie) befasst. Das Zentrum koordiniert eine Vielzahl von Industrie- und Wissenschaftler-initiierten klinischen Studien und Forschungsprojekten.

Das Klinische Studienzentrum Augenklinik arbeitet nach höchsten nationalen und internationalen Standards. Die Durchführung der Studien erfolgt nach den Vorgaben des GCP (Good Clinical Practice).

Das ärztliche Qualitätsmanagement des Klinischen Studienzentrum Augenklinik arbeitet zudem nach den Vorgaben der DIN/EN/ISO 9001:2015.


Übersicht aller aktuellen klinischen Studien (Rekrutierung läuft):

  • POYANG-Studie: Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, aktiv kontrollierte Phase-III-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Faricimab bei Patienten mit choroidaler Neovaskularisation infolge einer pathologischen Myopie


Rekrutierung abgeschlossen / Studie läuft noch:

  • ALXN2040-GA-201: Phase-​2-​Studie zur Ermittlung des Dosisbereichs von Danicopan (ALXN2040) bei Patienten mit geografischer Atrophie (GA) infolge altersbedingter Makuladegeneration (AMD)

  • GALE-Studie: offene, multizentrische Verlängerungsstudie der Phase 3 zur Bewertung der langfristigen Sicherheit und Wirksamkeit von Pegcetacoplan (APL-2) bei Patienten mit geografischer Atrophie (GA) als Folge einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD)


Frühere Studien

  • RHONE X-Studie
  • SCOPE-Studie
  • KHB-1801 PANDA-Studie (2021)
  • PRIVENT-Studie (2020)
  • SB11-G31-AMD
  • ALBATROS-Studie (2019)
  • CRO-17-132-Studie (2019)
  • TENAYA-Studie (2019)
  • PACIFIC-Studie (2019)
  • HARRIER-Studie (2018)
  • PRIDE-Studie (2018)
  • DIVERSE-Studie
  • TIDE-Studie (2017)
  • SALT-Studie (2017)
  • FOVISTA-Studie (2017)
  • Glaukom-Studie Brimonidine (2016)
  • ACUCELA-Studie (2013-2016)
  • HELP-Studie (2015-2016)
  • JETREA-Studie (2014)
  • DREAM-Studie (Teil A) (2014)
  • COMRADE-Extension-Studie (2012-2014)
  • COMRADE-C-Studie (2011-2013)
  • COMRADE-B-Studie (2011-2012)
  • MATISSE -Studie (2012-2013)
  • REACH-Studie (2012-2013)
  • VIVID-Studie (2011-2012)
  • RELATION-Studie (2010-2012)
  • NOVARTIS Studie CRFB002F2301 (2010-2012)
  • NAION (2010-2011)
  • GALILEO-Studie (2009-2011)
  • VIEW 2 - Studie (2009-2010)
  • LUX: Cyclosporin A zur Vermeidung von Abstoßungsreaktionen bei Keratoplastik (2008)
  • Hansatome Mikrokeratom (2008)
  • 1000 Hz Excimer Laser zur Behandlung von Refraktionsfehlern (2008-2010)
  • Einsatz eines 200 KHz Femtosekundenlasers zur Femto-Lasik (2008-2010)
  • WAVE-Studie (2008-2009)
  • PROTECT-Studie (2006-2007)
  • RESOLVE-Studie (2006-2007)
  • Hoya IOL-Vergleich (2005-2006)
  • Zyoptix Mikrokeratom (2006)
  • Otriven AT vs. Placebo (2006)
  • Corneal Onlay (2006)



Klinik und Poliklinik für

Augenheilkunde


Ismaninger Straße 22
81675 München

E-mail: augenklinik@mri.tum.de(link sends e-mail)

Klinisches Studienzentrum
Tel.: 089/4140-6925
Fax: 089/4140-4093

E-mail: augenklinik-studien@mri.tum.de(link sends e-mail)